Dieser Gasspeichertyp kann größenbedingt nicht vollständig bei uns im Werk Heilbronn vorgefertigt werden und wird deshalb von uns am Aufstellungsort endmontiert.
Anwendungsbereiche:
- Anwendung bei schneller oder stoßartiger Befüllung/Entleerung des Behälters mit Gas.
- Die spezielle Kolbenkonstruktion sorgt für eine niedrige Belastung der Dichtungsmembrane und erlaubt damit eine größere Anzahl von Hub-Bewegungen.
- Vorwiegender Einsatz zur Speicherung von Synthesegas.
- Der Gasspeicher dient überwiegend zur Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks im Gassystem und als kurzzeitiger Puffer für schwankende Gasströme.
Vorteile:
- Einsatz bei Betriebsdrücken ab 50 mbar bis mehrere 100 mbar.
- Im Gegensatz zum „klassischen“ Trockengasbehälter, bei dem der aufgebaute Gasdruck in der Membran durch ein Stützkorsett aufgenommen wird, übernimmt bei diesem Behältertyp ein Belastungskolben diese Aufgabe.
- Durch die Fixierung über den Belastungskolben ist die gasbefüllte Membran ab Drücken oberhalb von 50 mbar weniger Reibungen ausgesetzt. Damit wird die Lebensdauer der Membran wesentlich verlängert.
- Vorwiegend eingesetzt für die Speicherung von Synthesegas
Standardisierte Baugrößen: 100, 150, 200, 250, 300, 400, 500, 600, 800, 1000, 1500, 2000, 3000, 4000, 5000 m³
Ansprechpartner:
Michael Ehrenpfordt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 7131 1589 32