Neben den schon bekannten sicherheitstechnischen Aspekten wie Nichtprüfbarkeit der Dichtheit, keine Erkennungen von Leckagen und dem Eintritt von Luft in das Gassystem (siehe Rubrik „sichere Gasspeicherung“), zieht die Investition in solche Gasspeichertechnologie auch erhebliche Investitionskosten im Bereich der Gasspeicherperipherie und wirtschaftliche Nachteile im Betrieb nach sich. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten sollte eine Investionsentscheidung gut abgewägt werden.
Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung am Beispiel eines 4000 m3 Gasspeichers soll dies verdeutlichen.
Wirtschaftlichkeitsvergleich
grafische Darstellung Kostenverlauf Niederdruckgasspeicher und Doppelmembranspeicher über 30 Jahre
Folgende Annahmen sind der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu Grunde gelegt:
Niederdruckgasspeicher |
Doppelmembrangasspeicher | |
---|---|---|
Betrachtungszeitraum |
30 Jahre |
|
Betriebsdruck Gassystem |
50 mbar |
|
Preiserhöhung Prüfkosten Anlagenteile |
5% alle 3 Jahre |
|
Preis Stromkosten |
Keine Stromkosten |
0,25 €/kwh |
Jährliche Energiekostensteigerung |
5% (Grundlage ist die Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren) |
|
Jährlicher Stromverbrauch |
- |
35.000,00 kwh |
Ersatzinvestition Doppelmembranspeicher |
- |
nach 15 Jahren |
Ersatzinvestition Gebläse Gasdruckerhöhungsstation |
- |
nach 15 Jahren |
Membranwechsel und Korrosionsschutz des Niederdruckbehälters |
nach 25 Jahren |
- |
Zinssatz für eingesetztes Kapital |
3% |
Hinweis: Um die BHKWs mit genügend Vordruck zu versorgen, benötigt man für den Doppelmembranspeicher eine Druckerhöhungsstation. Begründet ist dies darin, dass man mit einem Doppelmembranspeicher mit 4000 m3 einen maximalen Betriebsdruck von 19 mbar erzeugen kann.
Gasdruckerhöhungsstation bestehen aus: 3 Gebläsen, Umlaufregler, Druckmessung, Rohrleitung, Absperrarmatur, Deflagrationssicherung, Montage
Hinweis: Unbestimmt bleiben die Investitionskosten für die Auslegung des Gassystems nach Zone 1, bei einem Betrieb mit einem Doppelmembrangasspeicher.
Erstinvestitionskosten
Niederdruckgasspeicher |
Doppelmembrangasspeicher | |
---|---|---|
Gasspeicher |
641.000,00 € |
200.000,00 € |
Gasdruckerhöhungsstation |
50.000,00 € |
|
Summe Erstinvestition: |
641.000,00 € |
250.000,00 € |
Ersatzinvestitionskosten
Niederdruckgasspeicher |
Doppelmembrangasspeicher | |
---|---|---|
Ersatzinvestition nach 15 Jahren für Gasspeicher und Gebläse |
keine |
175.000,00 € |
Membranwechsel und Korrosionsschutz nach 25 Jahren |
125.000,00 € |
Keine |
Summe: |
125.000,00 € |
175.000,00 € |
Betriebskosten
Niederdruckgasspeicher |
Doppelmembrangasspeicher | |
---|---|---|
Prüfkosten Gasspeicher |
83.000,00 € |
83.000,00 € |
Stromkosten Gasdruckerhöhungsstation |
keine |
580.000,00 € |
Wartung und Prüfkosten Gasdruckerhöhungsanlage |
keine |
58.000,00 € |
Summe: |
83.000,00 € |
721.000,00 € |